Klaus Langhoff

deutscher Handballspieler und -trainer; 144-facher Nationalspieler der DDR, Feldhandball-Weltmeister 1963; sechsfacher DDR-Meister mit dem SC DHfK Leipzig; später Trainer, u. a. bei Empor Rostock, Cheftrainer DHB-Jugendauswahlen 1995-2004

Erfolge/Funktion:

Verantwortlicher Nachwuchstrainer

im DHB

144 Länderspiele als Aktiver

* 5. Dezember 1939 Rostock

Internationales Sportarchiv 44/1999 vom 25. Oktober 1999 (eb)

Klaus Langhoff ist ein international ausgewiesener Handball-Experte und wird zu den Besten seines Fachs in Deutschland gezählt. In den Jahren vor der Wende und der folgenden Zusammenlegung der beiden deutschen Verbände fungierte er als Chefcoach der DDR-Handballauswahl und sicherte dem deutschen Handball mit dem Olympiaticket für Barcelona und der Qualifikation für die nächste A-Weltmeisterschaft 1993 in Schweden vorerst den Verbleib in der Weltspitze. Dennoch zog der Deutsche Handball-Bund den amtierenden Bundestrainer Horst Bredemeier Langhoff vor, als es damals um die Besetzung des Trainerpostens der gesamtdeutschen Nationalmannschaft ging. Langhoff begnügte sich mit dem Amt des Nachwuchstrainers und war trotz der von vielen als ungerecht empfundenen Zurücksetzung bereit, dem deutschen Handball seine Kenntnisse und Erfahrungen zur Verfügung zu stellen und kümmerte sich fortan um die Ausbildung des DHB-Nachwuchses.

Laufbahn

Klaus Langhoff besuchte von 1954 bis 1958 die KJS in Rostock und wurde mit der Jugendmannschaft von Empor Rostock 1957 DDR-Meister. 1958 rückte er in die ...